Gewähltes Thema: Grüne Architektur – Schreiben, um nachhaltige Innovation hervorzuheben

Warum Worte Gebäude bewegen

Zahlen zu Lebenszyklus, grauer Energie und Betriebskosten werden erst wirkmächtig, wenn sie als Geschichte begreifbar werden: eine Familie, die dank guter Dämmung Heizkosten halbiert; ein Schulbau, dessen Tageslicht Konzentration steigert. So verbinden wir Kennwerte mit Menschen, Gefühlen und Entscheidungen – und schaffen Texte, die tatsächlich Projekte voranbringen.

Warum Worte Gebäude bewegen

Auf einem begrünten Dach erzählte uns der Hausmeister, wie die sommerliche Hitze im Treppenhaus verschwand. Diese kleine Beobachtung, gut aufgeschrieben und mit Messdaten ergänzt, überzeugte den Beirat mehr als jedes Prospekt. Ein Satz blieb hängen: „Hier atmen nicht nur Pflanzen, hier atmen wir alle leichter.“ Welche Beobachtung hat dich überzeugt?

Energie, die man nicht sieht: Effizienz erzählen

Tageslicht als Entwurfspartner

Orientierung, Tiefe, Reflexion: Tageslicht braucht Sprache, die blendfreie Schönheit vermittelt. Wir beschreiben, wie Lichtlenkung, helle Oberflächen und Verschattung den Tageslichtquotienten verbessern und die innere Uhr unterstützen. Sende uns Fotos deiner Lieblingslichtstimmung und erzähle, wie sie Arbeitslust, Ruhe oder Gesprächskultur im Raum verändert hat.

Wärmepumpen ohne Mythen

Leistungszahl, Vorlauftemperatur, Schall: Wir entwirren Begriffe, damit Nachbarschaften keine Angst vor Technik haben. Mit einfachen Vergleichen zeigen wir, warum niedrige Systemtemperaturen sparen und Pufferspeicher Komfort sichern. Welche Frage bremst dein Projekt noch? Schreib sie in die Kommentare – wir beantworten sie in einer kommenden Ausgabe.

Photovoltaik mit Mehrwert

Gebäudeintegrierte Module können Fassade, Sonnenschutz und Kraftwerk zugleich sein. Wir erzählen, wie eine Schule ihren Strombedarf senkte und den Physikunterricht belebte. Zahlen werden zur Bühne, wenn Kinder ihre Erträge täglich ablesen. Abonniere, wenn dich pragmatische Geschichten interessieren, die Solarenergie in Köpfen und auf Dächern verankern.

Stadtgeschichten: Quartiere, die atmen

Fallstudie: Vauban in Freiburg

Autoreduzierte Straßen, Passivhäuser, Nachbarschaftshöfe – Vauban wurde zum lebendigen Lehrbuch. Wir schildern, wie klare Texte über Energieverbräuche und Mieten Vorurteile entkräfteten und politische Mehrheiten schufen. Welche Quartiersgeschichte inspiriert dich? Teile sie, damit andere Kommunen den Mut finden, ähnlich konsequent umzubauen.

Schwammstadt als Erzählbogen

Regen wird Ressource: Mulden, Rigolen, Dächer speichern Wasser und kühlen Plätze. Wir schreiben über spielende Kinder, trockenere Keller und lebendige Biodiversität, statt nur über Kubikmeter. So wird Klimaanpassung emotional und verständlich. Poste Fotos aus deiner Straße, die nach einem Starkregen anders – vielleicht auch besser – funktioniert.

Die Fünfzehn‑Minuten‑Stadt, praktisch gedacht

Nahversorgung, kurze Wege, mehr Zeit: Wir erzählen Wege, nicht Ideologien. Mit lebendigen Szenen zeigen wir, wie Kitas, Werkstätten und Parks Nähe schaffen, ohne Vielfalt zu opfern. Welche Strecke legst du täglich zu Fuß zurück? Schreib uns, welche kleine Veränderung dein Viertel sofort lebenswerter machen würde.

Messbar nachhaltig: Von LCA bis Zertifikat

Systemgrenzen, Datensätze, Szenarien: Wir vergleichen eine LCA mit einer präzisen Küchenliste – jedes Gramm zählt. Doch wir würzen mit Geschichten, damit Ergebnisse Bedeutung bekommen. Kommentiere, welche Kennzahl dir hilft, Skeptiker zu überzeugen, und wo du noch ein Bild brauchst, das sofort verstanden wird.

Messbar nachhaltig: Von LCA bis Zertifikat

Zertifikate geben Struktur, doch Ziele zählen. Wir schreiben über Gemeinsamkeiten, Unterschiede und regionale Anpassungen, damit Teams die richtigen Credits wählen. So wird der Aufwand zum Lernprozess, nicht zur Last. Abonniere für Spickzettel, die Kriterien in klare Handlungsangebote für Planung, Bau und Betrieb übersetzen.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gemeinschaft und Wirkung: Deine Ideen, unser Resonanzraum

Einmal im Monat wählen wir einen Text, diskutieren Stil, Fakten und Wirkung. Mach mit, stelle Fragen, bring Beispiele. Je vielfältiger die Stimmen, desto besser werden unsere Geschichten – und desto sichtbarer wird nachhaltige Architektur in deiner Stadt.

Gemeinschaft und Wirkung: Deine Ideen, unser Resonanzraum

Abonniere für kompakte Zusammenfassungen, Wortschatz‑Bausteine, Fallstudien und Vorlagen, die du direkt in Präsentationen oder Bürgerdialogen nutzen kannst. Keine Floskeln, nur anwendbares Wissen und inspirierende Geschichten aus realen Projekten.
Lakevilledigital
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.